Grundlagen der Bewegung
13.6.2020:
Grundlagen der Bewegung
mit EMG das neuromuskuläre Muster erkennen
Hier sehen Sie einen kleinen Auszug vom 13.06.2020
Weitere Informationen finden Sie hier!
24 Stunden Bestellhotline für Rezepte und Überweisungen
Wir benötigen von Ihnen folgende Angaben, wenn Sie das Rezepttelefon besprechen:
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihr Geburtsdatum
- Name der Medikamente, Wirkstärke und Packungsgröße
- Fachrichtung bei Überweisungen
Telefon
0821 / 6 50 97 918
Fax
0821 / 6 50 97 922
13.6.2020:
Grundlagen der Bewegung
mit EMG das neuromuskuläre Muster erkennen
Hier sehen Sie einen kleinen Auszug vom 13.06.2020
Liebe Patienten!
Unter Berücksichtigung hygienischer Maßgaben und Sicherheitsvorkehrungen bieten wir ab sofort wieder unser gewohntes Spektrum an Untersuchungen, Beratungen und Notfallsprechstunde. Auch arbeitsmedizinische Untersuchungen sind wieder möglich. Wir bitten trotzdem weiterhin um Anmeldung über Telefon 0821 / 6 50 97 90 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Rezepte und Ähnliches werden weiterhin bevorzugt auf dem Postweg versendet, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei unkomplizierten Infekten der oberen Atemwege dürfen wir weiterhin telefonisch ausstellen. Sollten Sie im Besitz einer Schutzmaske sein, bitten wir vor dem Betreten der Praxis, diese aufzusetzen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Praxisteam
Hier sehen Sie einen kleinen Auszug vom 22.04.2020
Ein Beitrag "konservative Therapie und Rehabilitation" mit dem Thema "Schwere beidseitige Schambeinastentzündung" in der Sportärztezeitung 2/2020.
PDF, Download 153 KB
MedWorks, die Privatärztliche Praxis für Allgemeinmedizin, Arbeits- und Sportmedizin in Augsburg, verfügt über die MBST Kernspinresonanztherapie-Behandlungsplätze Arthro Spin Flex und Arthro Spin Lift. Die MBST-Therapiegeräte kombinieren therapeutische Wirksamkein und Patientenkomfort und überzeugen bei Funktionalität, Design, Ästhetik und hygienischen Aspekten im Praxisalltag.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung der MedTec Medizintechnik.
(PDF, 1,1 MB)
Hier finden Sie die bislang einzige Studie zur Behandlung der häufigsten Muskelverletzung im Profifußball, der Hamstringverletzung.
Co-Autor Peter Stiller, Department of General Medicine, Clinic Lechhausen, Augsburg, Germany; former Medical Team, FC Augsburg 1907 Football Club, Augsburg, Germany.
-> Source: NCBI US National Library of Medicine National Institutes of Health
Die bisher verfügbaren Therapieoptionen bei Muskelbündelrissen (Typ 3b nach Müller-Wohlfahrt) bei Sportlern haben noch „Luft nach oben“, insbesondere in Bezug auf die hohe Wiederverletzungsrate. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung mit der Anwendung der radialen extrakorporalen Stoßwellentherapie bei dieser Indikation haben Univ.Prof. Dr.med. Christoph Schmitz (Lehrstuhl II der Anatomischen Anstalt der LMU München) und Peter Stiller (Allgemeinmedizin Lechhausen/Augsburg; ehemaliger Mannschaftsarzt des FC Augsburg) jetzt zusammen mit Kollegen in Argentinien an der Universidad Abierta Interamericana (Buenos Aires, Argentinien) eine randomisierte, kontrollierte Studie aufgelegt, um die Effektivität dieser innovativen Therapie bei Muskelbündelrissen in Kombination mit einem high-end Reha-Programm gegenüber der Effektivität desselben high-end Reha-Programms alleine zu testen. Die Studie, die nicht von der Industrie initiiert wurde und nicht von der Industrie gesponsert wird, erhält Unterstützung von der sportärztezeitung (Mainz), bei der Christoph Schmitz und Peter Stiller Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats sind, sowie von der Pro profil Gesellschaft für individuelles Karrieremanagement mbH (Dortmund). Das vollständige Studienprotokoll finden Sie hier.
Am 2. Dezember 2018 veranstaltete das AIRS-Institut (Institute for the Advancement of International Rehabilitation Standards) in Zusammenarbeit mit der Soreha Group China und der deutschen thesportsgroup GmbH (Mainz) das 7. Jinling Rehabilitation Forum im Expo Center Nanjing in China. Peter Stiller war zusammen mit dem Mannschaftsarzt-Kollegen Prof. Stefan Mattyasovski vom FSV Mainz 05, Dr. Paul Klein vom 1.FC Köln und Prof. Christoph Schmitz, Leiter der Neuroanatomie der LMU München und einer der angesehensten Wissenschaftler für Stammzellenforschung und Stoßwellentherapie weltweit, eingeladen bei diesem größten Rehabilitations-Kongress Asiens Vorträge zu verschiedenen Themen innerhalb der Rehabilitationsmedizin zu halten.
Sein Vortrag „The leading edge treatments in fast-track motoric Rehabilitation“ behandelte das Thema der schnellen Regeneration nach Verletzung oder Operation im Allgemeinen und bei Profisportlern. Im Anschluß an die Vorträge fand bei einer Podiumsdiskussion ein reger und sehr professioneller Austausch mit dem chinesischen Publikum statt.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
bitte beachten Sie, dass immer wieder Spam-Mails in unserem Namen versendet werden. Leider sind wir dagegen machtlos, trotz aller bereits ergriffenen Massnahmen.
Grundsätzlich gilt: Wir versenden KEINE Rechnungen per E-Mail.
Diese E-Mails bitte NICHT öffnen, sondern einfach löschen.
Telefon Praxis
0821 / 6 50 97 90
24 Stunden Bestellhotline für
Rezepte und Überweisungen
0821 / 6 50 97 918
Fax
0821 / 6 50 97 922
E-Mail
info@hausaerzte-am-lech.de
Facebook
Mo. | 8.00 - 12.00 | | | 13.30 - 18.00 Uhr |
Di. | 8.00 - 12.00 | | | 13.30 - 18.00 Uhr |
Mi. | 8.00 - 13.00 | | | geschlossen |
Do. | 8.00 - 12.00 | | | 13.30 - 18.00 Uhr |
Fr. | 8.00 - 14.00 | | | geschlossen |
Ausserhalb dieser Zeiten ist die Versorgung durch den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117), sowie den beiden Notfallpraxen (Kliniken Vincentinum und Zentralklinikum) gewährleistet.
Rettungsdienst und Feuerwehr | 112 |
Polizei | 110 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Informationszentrale gegen Vergiftungen | 0288 / 19 240 |
Apotheken-Notdienst aus dem Festnetz | 0800/0022833 |
Apotheken-Notdienst per Handy | 22 833 |